Donnerstag, 13. September 2007

erste selbstgebrannte stücke


biene maya schüssel..........endlich eine marillenschüssel


kleine behältnisse.....................blumenvasen
Posted by Picasa

glasurbrand



heute, 24 stunden nach abschalten des ofens hab ich nach meinen stücken
gesehen und bin recht zufrieden mit dem ergebnis. die schöne türkis-crakelée-vase
musste ich leider etwas gewaltsam von der platte entfernen, sie ist angebacken.
Posted by Picasa

Sonntag, 9. September 2007

das warten hat ein ende...

...und ich einen brennofen!

das ist er, durch glückliche umstände von einer netten erstbesitzerin erstanden;
ein jungspund (baujahr 77), der ab jetzt meinen werkstücken einheizen wird


sofort getestet bei einem schrühbrand - mit sehr gutem ergebnis

zuerst hab ich den ofen mit meiner grünware bestückt, dann mit niedriger temperatur begonnen zu heizen, von zeit zu zeit hab ich die temperatur erhöht bis ich 900°C erreicht habe.
zu diesem zeitpunkt hab ich ausgeschaltet und den ofen auskühlen lassen, bis ich 24 stunden später gewagt habe, die tür zu öffnen und meine noch handwarmen werkstücke fertig gebrannt herausnehmen konnte.

jetzt bin ich noch gespannt, ob der zweite brand mit den glasierten stücken (hoffentlich) auch so gut funktionieren wird!

Posted by Picasa

Mittwoch, 15. August 2007

schäfchen wolken zählen

und warten bis die vase trocken ist

Posted by Picasa

Mittwoch, 1. August 2007

eine vase entsteht (teil 1)

ich nehme einen batzen ton, knete ihn ein wenig
und fange an, ihn mit den händen zu formen.
mit dem kochlöffel klopfe ich leicht dagegen, das
verfestigt den ton.


Posted by Picasa
mit hilfe von wasser läßt es sich leichter formen
Posted by Picasa
ich drücke mit kochlöffel und finger bis die gewünschte form entsteht
Posted by Picasa
noch einmal bearbeite ich das stück mit etwas wasser
Posted by Picasa
dann stell ich die vase zum trocknen zur seite
Posted by Picasa